saukopf.eu
  
gerechtes-schafkopfen.de
  
💡   🐷   🍖
________________________________________________________________________________ Frischfleisch LeW 53 (2.21) 1 DoW 49 (2.04) - HoW 46 (1.92) - UsA 41 (1.71) - PeP 34 (1.42) - EvK 29 (1.21) - MtW 26 (1.08) - PhK 26 (1.08) - MiW 25 (1.04) 1 Fleischpunkte (in Klammern pro Spiel) und Rauborstigkeit der letzten 12 Monate Turnier-ABC Anmeldung: Der Stallmeister meldet das Turnier beim Pferch an. Fleischpunkte: Punkte-Chips für gewonnene Spiele Frischling: Jungschwein ohne Turniererfahrung Frustsau: Quietsch-Schwein aus Gummi zum Abreagieren Gammelfleischpunkte: Fleischpunkte mit abgelaufenem Verfallsdatum Gebersau: Von Geber zu Geber rotierendes Plastikschweinchen Grunz!: Artikulierte Spielabsicht Markierung: Vom Pferch vergebene Rüsselnummer fürs Trikot Oink!: Im Pfuhl gängige Grußformel Pferch: Schweinehirt HoW und seine Ständigen Berater ToS und DoW Pfuhl: WhatsApp Chat saukopf.eu Quiek!: Artikulierter Spielverzicht Rauborstigkeit: Rauborstigkeitspunkte aus waghalsig verlorenen Spielen Rüsselzentrale: Sitz des Pferchs Saustall: Geeignete Turnierstätte mit Futterkrippe und Tränke Schlachtschüssel: Behälter mit Chips für Fleischpunkte und Rauborstigkeit Schweinekrippe: Obersaustall in der Rüsselzentrale Stallknecht: Vom Stallmeister bestellter Helfer Stallmagd: Ist kein Stallknecht verfügbar, wird eine Stallmagd bestellt. Stallmeister: Obersaukopf eines zertifizierten Saustalls Streuer: Tischneubesetzung nach vereinbarter Rundenanzahl durch Auslosung Zentrifuge: Tischneubesetzung durch Auf- und Abstieg ________________________________________________________________________________
Fragen • Startseite • Turniere
© HoW alias Sepp Saukopf aus der Rüsselzentrale